Skip to main content Skip to page footer

Historischer Rundgang: Vom Boykott jüdischer Geschäfte 1933 zur Reichspogromnacht 1938 - Die Krefelder Juden am Beginn der Shoah

Eine der ersten staatlich angeordneten Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes im Zuge der systematischen Verfolgung und Vernichtung der deutschen und später auch der europäischen Juden war der reichsweite Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933. Auch alteingesessene Krefelder Geschäfte waren betroffen. In der ebenfalls staatlich geplanten und gelenkten Reichspogromnacht am 9. November 1938 mündete die fortschreitende Bedrückung und Ausgrenzung des jüdischen Bevölkerungsteils auch in Krefeld in offene Gewalt. Der Rundgang nennt Namen und erinnert an Schicksale.

  • Gebühr
    10,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: G11010
  • Start
    Sa. 08.11.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    Sa. 08.11.2025
    13:00 Uhr
  • 1 Termin | 2.67 Unterrichtseinheiten
  • Plätze: min. 10 / max. 20
  • Geschäftsstelle Sonstige
  • Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
  • Kontakt:
    Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
    +492151 86-2664
    Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
    02151/86-2651
    Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
    02151/86-2668