Skip to main content Skip to page footer

Deutsch lernen in der vhs!

Willkommen bei unseren Deutschkursen! Hier finden Sie den passenden Kurs, um Deutsch zu lernen oder Ihre Kenntnisse zu verbessern. Wir bieten eine Vielzahl von Deutschkursen für Lernende aller Niveaustufen an, von A1 bis C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Diese Kurse sind auf verschiedene Zielgruppen abgestimmt und erfordern unterschiedliche Vorkenntnisse. Egal, aus welchem Land Sie kommen oder warum Sie Deutsch lernen möchten, wir haben sicherlich den passenden Kurs für Sie. Zudem bieten wir als Prüfungszentrum Deutschprüfungen sowie den Einbürgerungstest an. Unsere Kurse sind in zwei Bereiche unterteilt:

1. BAMF-Kurse mit Berechtigungsschein
2. Deutsch als Fremdsprache für Selbstzahlende

1. BAMF – Integrationskurse und Berufssprachkurse (DeuFöV)

Die sprachliche Bildungsarbeit mit Zugewanderten und Geflüchteten ist unsere Kernaufgabe und -kompetenz. Wir sind der bewährte Integrationspartner mit der größten Erfahrung vor Ort.

Die vhs ist zugelassener Träger für die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung sowie für Elternkurse. Alle Teilnehmenden sollen das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreichen und einen Einblick in die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands bekommen.

BAMF-Integrationskurse auf einen Blick

  • Allgemeiner Integrationskurs
  • Integrationskurs mit Alphabetisierung
  • Integrationskurs für Zweitschriftlernende
  • Elternkurse

Vor dem Besuch eines durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurses ist eine Beratung zwingend erforderlich. Auch Zulassungsanträge an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) können im Rahmen der Beratung gestellt werden.

Persönliche Beratungen zu allen Themen rund um die Teilnahme an einem Integrationskurs finden aktuell in einer offenen Sprechstunde von montags bis donnerstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. 

Für die Vereinbarung eines Beratungstermins für Integrationskurse außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitt an unsere zentrale Rufnummer 02151 86 2643.

Ihr Kontakt in der vhs:

Michael Schreiber
Telefon: 02151 86 2684
E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de

Andrea Degroot
Telefon: 02151 86 2698
E-Mail: andrea.degroot@krefeld.de

Sarmad Ali
Telefon: 02151 86 2671
E-Mail: sarmad.ali@krefeld.de

Elisabeth Grabowski
Telefon: 02151 86 2690
E-Mail: elisabeth.grabowski@krefeld.de 

Seit Ende 2016 bieten wir Module der Berufsbezogenen Deutschsprachförderung des Bundes nach §45a (DeuFöV) an. Die Berufssprachkurse schließen sich an den Integrationskurs an. Die dort erworbene deutsche Alltagssprache wird in den berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen um berufssprachliche Inhalte auf unterschiedlichen Zielsprachniveaus erweitert. Mit den Berufssprachkursen werden die Teilnehmenden zielgerichtet auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Die Berufssprachkurse schließen mit einer Zertifikatsprüfung (Deutschtest für den Beruf, DTB) ab.

Die Teilnahme ist nur mit einer Berechtigung vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und nach einer persönlichen Beratung möglich.

Unser aktuelles Kursangebot nach der DeuFöV: 

  • Basismodule mit dem Zielsprachniveau B2, C1
  • Spezialmodule mit dem Zielsprachniveau A2, B1  

Persönliche Beratungen zu allen Themen rund um die Teilnahme an einem Berufssprachkurs finden aktuell dienstags von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr in einer offenen Sprechstunde statt.

Ihr Kontakt in der vhs: 

Andrea Degroot

Telefon: 02151 86 2698
E-Mail: andrea.degroot@krefeld.de

Michael Schreiber

Telefon: 02151 86 2684
E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de

Aysu Kapkara

Telefon: 02151 86 2649
E-Mail: aysu.kapkara@krefeld.de

 

2. Deutsch als Fremdsprache (für Selbstzahlende)

Für selbstzahlende Deutschlernende ohne Berechtigungsschein für einen Integrationskurs oder Berufssprachkurs, besteht ebenfalls ein umfassendes Angebot an Deutschkursen. 

Hier finden Sie unser Angebot aus dem Bereich “Deutsch als Fremdsprache”.


Ihr Kontakt in der vhs:
Wojciech Cichon, Tel. 02151 86-2658
Nadine Huschka, Tel. 02151 86-2668

Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Termine für Einbürgerungstests. 

Eine Anmeldung ist nur persönlich beim Kundenservice der VHS während der Öffnungszeiten möglich. Für die Anmeldung müssen Sie Ihren Ausweis mitbringen, ein Anmeldeformular ausfüllen und 25,-€ in bar bzw. mit EC-Karte zahlen.

Ihr Kontakt in der vhs:
Wojciech Cichon, Tel. 02151 86-2658
Nadine Huschka, Tel. 02151 86-2668

Neben den allgemeinsprachlichen Prüfungen zu den Niveaustufen A2 und B1 bieten wir auch Vorbereitungskurse für die Prüfungen an. Bitte beachten Sie den jeweils angegebenen Anmeldeschluss. Eine Anmeldung zu den Prüfungen ist nur persönlich beim Kundenservice der vhs während der Öffnungszeiten möglich. Für die Anmeldung müssen Sie Ihren Ausweis mitbringen, ein Anmeldeformular ausfüllen und die Prüfungsgebühr in bar bzw. mit Karte zahlen.

Hier finden Sie die kommenden Termine für unsere telc-Prüfungen und Vorbereitungskurse. 
 

Ihr Kontakt in der vhs:
Wojciech Cichon, Tel. 02151 86-2658
Nadine Huschka, Tel. 02151 86-2668