Kloster Corvey an der Weser und Höxter
Die ehemalige Reichsabtei Corvey an der Weser wurde um 820 von Ludwig dem Frommen gegründet und entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Zentrum im Gebiet der Sachsen. Von hier aus wurde Nordeutschland und Skandinavien christianisiert. Nach wechselvoller Geschichte gehört die zum Schloss augebaute Anlage heute dem Herzog von Ratibor. Die UNESCO verlieh dem Westwerk der Kirche, dem ältesten karolingischen überhaupt, den Status eines Weltkulturerbes. Nach Besichtigung von Schloss, Kirche, Krypta und Bibliothek lädt die von Fachwerkhäusern geprägte kleine Stadt Höxter mit ihrer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur zum umschauen ein. Die Kilianskirche und das Wahrzeichen der Hansestadt die Marienkirche ragen hoch inmitten vieler Häuser aus dem 15 bis 18. Jahrhundert.
Ermäßigungen können wegen des hohen Sachkostenanteils nicht gewährt werden. Eintritte und Führungen sind im Entgelt inbegriffen. Die Fahrten finden, falls nicht anders angegeben, mit dem Bus statt. Programmänderungen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Abfahrt St. Anton-Straße, Seidenweberhaus. Parkplätze für PKW sind in der Tiefgarage des Seidenweberhauses, kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Nördliche Lohstraße hinter dem Polizeipräsidium, 10 Min. zu Fuß.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: G22101
-
StartSa. 20.09.2025
07:30 UhrEndeSa. 20.09.2025
21:00 Uhr - Plätze: min. 20 / max. 32
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Sonstige
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
+492151 86-2676
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2674