Josefskirche und Irmgardiskapelle im Josefshaus - Führung
Die katholische Pfarrkirche St. Josef entstand 1887 bis 1898 nach Plänen von Caspar Clemens Pickel. Das für Krefeld Neuartige war, dass dieser Bau nicht nur in neugotischen Formen errichtet wurde, sondern in vielen Details mit neuromanischen durchmischt und im gesamten Äußeren in Werkstein ausgeführt wurde. Im seit den 1840er Jahren nach Plänen des Regierungsrats Franz Anton Umpfenbach entstandenen Viertel rund um St. Josef war bereits 1884 an der Tannen- Ecke Lindenstraße die Samt- und Seidenfabrik Gebrüder Stops errichtet worden. Fünf Jahre später erwarben die Kölner Celitinnen das Haus, bauten es zum Krankenhaus um und errichteten dazu bis 1894 die neugotische Irmgardiskapelle, ein besonderes Kleinod. Heute wird der Komplex vom Altenheim St. Josef genutzt, die Kapelle vom Altenheim und der italienischen Gemeinde.
Vorgängerkurs
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: G21321
-
StartDi. 09.09.2025
17:00 UhrEndeDi. 09.09.2025
19:00 Uhr - Plätze: min. 10 / max. 21
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Krefeld-Zentrum
-
Treffpunkt: vor dem Haupteingang von St. Josef
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
+492151 86-2676
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2674