Marken, Volendam und Edam
Die auf Pfählen, hohen Sockeln oder Werven gebauten Holzhäuser auf der Insel Marken lassen keinen Zweifel daran zu, dass die Geschichte dieser Fischersiedlung vom Wasser bestimmt wurde. Nach der Kaffeepause in dem malerischen Dorf geht es per Schiff über das Markermeer nach Volendam, dessen Geschichte ähnlich wasserbestimmt, aber weniger dramatisch verlief. Der Nachmittag ist dem benachbarten Edam gewidmet, einem Bilderbuchstädtchen, das seine überregionale Bekanntheit dem Edamer Käse und - nicht weniger wichtig - den 30 Glasfenstern des 17. Jahrhunderts in St. Nicolaas verdankt.
Ermäßigungen können wegen des hohen Sachkostenanteils nicht gewährt werden. Eintritte und Führungen sind im Entgelt inbegriffen. Die Fahrten finden, falls nicht anders angegeben, mit dem Bus statt. Programmänderungen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Abfahrt St. Anton-Straße, Seidenweberhaus. Parkplätze für PKW sind in der Tiefgarage des Seidenweberhauses, kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Nördliche Lohstraße hinter dem Polizeipräsidium, 10 Min. zu Fuß.
Ermäßigungen können wegen des hohen Sachkostenanteils nicht gewährt werden. Eintritte und Führungen sind im Entgelt inbegriffen. Die Fahrten finden, falls nicht anders angegeben, mit dem Bus statt. Programmänderungen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Abfahrt St. Anton-Straße, Seidenweberhaus. Parkplätze für PKW sind in der Tiefgarage des Seidenweberhauses, kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Nördliche Lohstraße hinter dem Polizeipräsidium, 10 Min. zu Fuß.
Folgekurs
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: F22123
-
StartSa. 14.06.2025
07:15 UhrEndeSa. 14.06.2025
21:00 Uhr - Plätze: min. 20 / max. 32
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Sonstige
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2674