Alter Friedhof Krefeld - Führung
Der Ehrenbürger Cornelius de Greiff vermachte der Stadt Krefeld in seinem Testament von 1863 einen großen Geldbetrag, der zu wohltätigen Zwecken angelegt werden sollte. Von den 4000 Thalern wurden "Zur Erweiterung und Verschönerung" Teile der Fläche des Hauptfriedhofes angekauft. Krefeld erlebte damals ein rasantes Bevölkerungswachstum. Der alte Teil des Hauptfriedhofes wurde 1867 eröffnet. Eine Reihe von Gräbern wurde danach vom alten Friedhof, heute Stadtgarten, nach dessen Schließung auf den alten Teil des Hauptfriedhofes versetzt. Darunter die Familien Isaac und Peter, Cornelius und Philipp de Greiff. An Beispielen sehen wir die Stilgeschichte der Bildhauerei des 19. Jahrhundert: Klassizismus, Naturalismus, Neubarock und Moderne.
Vorgängerkurs
Elisabethkirche und Hardenbergviertel - Führung
|
Di.
03.06.2025
17:00 Uhr
|
-
-
Gebühr
- Kursnummer: F21323
-
StartDi. 01.07.2025
17:00 UhrEndeDi. 01.07.2025
18:30 Uhr - Plätze: max. 20 / min. 10
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Krefeld-Zentrum
-
Treffpunkt: Eingang zum Alten Friedhof, Martinstraße
-
Kontakt:
Fachliche Beratung:
02151/86-2661
Fragen zur Buchung:
02151/86-2674