Ganz entspannt: Kennenlern-Workshop verschiedener Entspannungstechniken
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiede Entspannungstechniken kennen und können diese zu Hause anwenden und vertiefen. Durch genügend Übungspraxis können langfristig Entspannungsmechanismen verankert werden. Dies hat positive Auswirkungen auf Körper Geist und Seele. Dies hilft, im Alltag gelassen zu bleiben und die eigene Resilienz zu stärken. Folgende Entspannungstechniken werden vorgestellt und praktiziert:
Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
Einführung Achtsamkeitstraining, Geh- und Sitzmeditation
Mit Achtsamkeitsübungen kann man dem Alltag zwar nicht entfliehen, jedoch kann man lernen, Glaubens- und Verhaltensmuster zu erkennen und positiv zu verändern, um mit den Herausforderungen des Lebens entspannter umzugehen.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Durch regelmäßige Anwendung dieser Methode der Anspannung und Entspannung der verschiedenen Körperteile wird eine Entspannungsreaktion im Körper verankert. Diese Entspannungsmechanismen werden verinnerlicht und langfristig in den Alltag transferiert.
Qi Gong
Im Focus: Körperhaltung, Gleichgewicht, Koordination, Atembewegung, Intention und Vorstellungskraft.
Praktiziert werden Bewegungsabläufe, die bewirken, die Lebensenergie, das Qi, zu wecken,diese Lebenskraft fließen zu lassen, zu erhalten und zu stärken. Die Bewegungen werden mit einem Minimum an Kraft ausgeführt, werden aus der inneren Mitte, dem Dantian, geführt,beziehen das Qi mit ein und harmonisieren auf allen Ebenen.
Fantasiereise
Das Wissen, das man sich angeeignet hat, die einzelnen Erfahrungen, die man gesammelt hat, der gesamte Horizont - aus diesem Pool kann man Kraft schöpfen. Fantasiereisen regen die eigene Bilderwelt an. Sie können einfach nur in die Entspannung führen oder die Kreativität und Vorstellungskraft fördern. Eindrücke und Einsichten aus der Fantasiereise können die eigene Persönlichkeit entwickeln, indem man Erkenntnisse über sich selbst gewinnt. Eigene innere Bilder entstehen lassen, Gedanken und Gefühle hierzu wahrnehmen - einfach mal entspannen.
Autogenes Training nach Schultz
Mit Hilfe von formelhaften Sätzen, die die Teilnehmenden sich selbst suggerieren, werden Entspannungsreaktionen im Körper hervorgerufen, die langfristig Entspannungsmechanismen im Körper verankern, die jederzeit abrufbar werden. Dies geschieht rein auf mentaler Ebene, indem in den Körper gespürt wird und u.a. Ruhe, Wärme und Schwere wahrgenommen und Bilder imaginiert werden, die mit einem Gefühl im Zusammenhang stehen.
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Samstag
08.11.2025
11:45 - 14:45 Uhr
Ort / Raum:
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11
|
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11 |
2 |
Sonntag
09.11.2025
11:45 - 14:45 Uhr
Ort / Raum:
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11
|
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11 |
3 |
Samstag
15.11.2025
11:45 - 14:45 Uhr
Ort / Raum:
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11
|
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11 |
4 |
Sonntag
16.11.2025
11:45 - 14:45 Uhr
Ort / Raum:
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11
|
VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Anbau, EG, Raum 11 |
-
- Altersgruppe: 18 - 99 Jahre
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: G32190
-
StartSa. 08.11.2025
11:45 UhrEndeSo. 16.11.2025
14:45 Uhr - Anmeldeschluss: So. 09.11.2025
- Plätze: min. 6 / max. 10
-
Dozent*in:
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
02151/86-2655
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2654