Historischer Rundgang: Von der verfolgten Minderheit zum Establishment – wie die Mennoniten Krefelder Stadtgeschichte schrieben
Der Stadtrundgang erzählt einerseits ein Kapitel Krefelder Stadtgeschichte und skizziert den Aufstieg Krefelds vom unbedeutenden Landstädtchen zu einer der führenden Seidenmetropolen Europas im 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem jedoch erzählt er eine frühe, äußerst erfolgreiche Migrationsgeschichte, die sowohl die Migranten als auch die Stadtgesellschaft, die sie aufnahm, verändert zurückließ. Denn alleinige Initiatoren und Träger des Krefelder Aufschwungs waren Mennoniten, Glaubensflüchtlinge aus den umliegenden Territorien, die in mehreren Einwanderungswellen Schutz und Lebensgrundlage in Krefeld suchten. Gerade ihr Status als verfemte Minderheit sollte zu einem wesentlichen Faktor ihres Erfolgsmodells werden.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: G11008
-
StartSa. 13.09.2025
11:00 UhrEndeSa. 13.09.2025
13:00 Uhr - Plätze: min. 10 / max. 20
- Geschäftsstelle Sonstige
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
02151/86-2651
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2668