Vogelkundliche Wanderung durchs Hülser Bruch: Vögel und ihre Stimmen
In Kooperation mit dem NABU Krefeld-Viersen und dem Naturwissenschaftlichen Verein Krefeld
Diese ca. 4 bis 6 km lange geführte vogelkundliche Wanderung durch das Hülser Bruch führt über verschiedene Bruchwege ins Reich der heimischen Vögel. Anhand der Stimmen lernen die Teilnehmenden die Vögel zu bestimmen. Und falls der Vogel nur zu hören aber nicht zu sehen ist, hilft ein Vogelbestimmungsbuch. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Infos zu den jeweiligen Arten - und wie diese geschützt werden können. Bitte bringen Sie feste Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, ein Fernglas und eventuell auch ein Vogelbestimmungsbuch mit. Diese Wanderung wird entgeltfrei angeboten, um eine freiwillige Spende zu Gunsten des NABU Krefeld-Viersen wird vor Ort gebeten.
Diese ca. 4 bis 6 km lange geführte vogelkundliche Wanderung durch das Hülser Bruch führt über verschiedene Bruchwege ins Reich der heimischen Vögel. Anhand der Stimmen lernen die Teilnehmenden die Vögel zu bestimmen. Und falls der Vogel nur zu hören aber nicht zu sehen ist, hilft ein Vogelbestimmungsbuch. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Infos zu den jeweiligen Arten - und wie diese geschützt werden können. Bitte bringen Sie feste Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, ein Fernglas und eventuell auch ein Vogelbestimmungsbuch mit. Diese Wanderung wird entgeltfrei angeboten, um eine freiwillige Spende zu Gunsten des NABU Krefeld-Viersen wird vor Ort gebeten.
-
-
GebührenfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: F31511
-
StartSa. 10.05.2025
06:00 UhrEndeSa. 10.05.2025
09:00 Uhr - Plätze: min. 5 / max. 15
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hüls
-
Treffpunkt: großer Parkplatz Hölschen Dyk / Am Königspark
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
02151/86-2655
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen:
02151/86-2654