„Kinder des Widerstands“ – Wer wir sind und was wir wollen.
Eine Kooperation mit VVN-BdA Krefeld
„Als Nachkommen von Verfolgten des Naziregimes fanden wir uns vor einigen Jahren unter dem Namen „Kinder des Widerstandes“ zusammen.
Es ist uns ein Anliegen, als Töchter, Söhne und Enkel*innen an Widerstand und Verfolgung unserer Mütter, Väter und Großeltern während der Nazizeit zu erinnern und zu erzählen, was dies für den einzelnen Menschen und unsere Familien bedeutete.“
Referentin des Abends ist Christa Bröcher (Duisburg), Tochter und Enkelin von Widerstandskämpfer*innen – ihre Mutter Christine Melchers wurde dreimal verhaftet und schließlich zu 1 ½ Jahren Haft wegen „Hoch- und Landesverrats“ verurteilt, ihr Vater Ernst war als Soldat in Frankreich stationiert und geriet dort in Kriegsgefangenschaft. Der Großvater Anton Melchers wurde am 16.3.1933 in sogenannte „Schutzhaft“ genommen und gelangte über verschiedene Gefängnisse ins KZ Börgermoor („Moorsoldaten“), später ins KZ Sachsenhausen.
„Als Nachkommen von Verfolgten des Naziregimes fanden wir uns vor einigen Jahren unter dem Namen „Kinder des Widerstandes“ zusammen.
Es ist uns ein Anliegen, als Töchter, Söhne und Enkel*innen an Widerstand und Verfolgung unserer Mütter, Väter und Großeltern während der Nazizeit zu erinnern und zu erzählen, was dies für den einzelnen Menschen und unsere Familien bedeutete.“
Referentin des Abends ist Christa Bröcher (Duisburg), Tochter und Enkelin von Widerstandskämpfer*innen – ihre Mutter Christine Melchers wurde dreimal verhaftet und schließlich zu 1 ½ Jahren Haft wegen „Hoch- und Landesverrats“ verurteilt, ihr Vater Ernst war als Soldat in Frankreich stationiert und geriet dort in Kriegsgefangenschaft. Der Großvater Anton Melchers wurde am 16.3.1933 in sogenannte „Schutzhaft“ genommen und gelangte über verschiedene Gefängnisse ins KZ Börgermoor („Moorsoldaten“), später ins KZ Sachsenhausen.
Vorgängerkurs
Freiheit und Ordnung in Krieg und Revolution. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Baberowski
|
Do.
03.04.2025
19:00 Uhr
|
-
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: F12012
-
StartMo. 28.04.2025
19:00 UhrEndeMo. 28.04.2025
21:00 Uhr - Plätze: max. 50
-
Dozent*in:
-
Von-der-Leyen-Platz 247798 KrefeldRaum Muchesaal
-
Kontakt:
Fachliche Beratung:
02151/86-2651
Fragen zur Buchung:
02151/86-2668