Schöne Gärten in Krefeld! - Ein Garten in Uerdingen
Schöne Gärten in Krefeld
Privatgärten, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, öffnen ihre Pforten für eine exklusive Führung. Die GärtnerInnen erläutern ihre Ideen und Vorstellungen, die sie mit dem Garten verbinden. Die Treffpunkte werden bei Anmeldung mitgeteilt. Birgitt Schweren-Wolters moderiert die Gartengespräche. In mehr als 30 Jahren hat hier die Gärtnerin aus ca.1000 qm, die nur noch zum Kartoffelanbau genutzt wurden, einen phantasievollen, romantischen Familiengarten nach eigener Intuition gestaltet. So wurde ein großer Teich mit Sumpfbeet geschaffen, für das ein besonderes Wassersystem erdacht wurde. Viele Eibenkugeln, Rosensorten, Hortensien und Stauden geben dem Garten Struktur, eingerahmt von hohen, alten Bäumen und einigen Baumraritäten. Eine große, von Glyzinien berankte Terrasse im Hochparterre bietet einen herrlichen Panoramablick auf die üppige Pflanzenwelt.
Privatgärten, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, öffnen ihre Pforten für eine exklusive Führung. Die GärtnerInnen erläutern ihre Ideen und Vorstellungen, die sie mit dem Garten verbinden. Die Treffpunkte werden bei Anmeldung mitgeteilt. Birgitt Schweren-Wolters moderiert die Gartengespräche. In mehr als 30 Jahren hat hier die Gärtnerin aus ca.1000 qm, die nur noch zum Kartoffelanbau genutzt wurden, einen phantasievollen, romantischen Familiengarten nach eigener Intuition gestaltet. So wurde ein großer Teich mit Sumpfbeet geschaffen, für das ein besonderes Wassersystem erdacht wurde. Viele Eibenkugeln, Rosensorten, Hortensien und Stauden geben dem Garten Struktur, eingerahmt von hohen, alten Bäumen und einigen Baumraritäten. Eine große, von Glyzinien berankte Terrasse im Hochparterre bietet einen herrlichen Panoramablick auf die üppige Pflanzenwelt.
-
-
Gebühr
- Kursnummer: F11006
-
StartSo. 22.06.2025
11:00 UhrEndeSo. 22.06.2025
12:30 Uhr - Plätze: max. 30 / min. 12
-
Gebühr:Kerngebühr 7,00 €Lernmittelgebühr (in EUR) 1,00 €8,00 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Uerdingen
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
-
Kontakt:
Fachliche Beratung:
02151/86-2651
Fragen zur Buchung:
02151/86-2668