Übersicht unserer Dozent:innen
Dozent:innen A-Z
Schulte M.A., Christina
Literaturwissenschaftlerin und Journalistin
Paul Auster, geb. 1947 in New Jersey
Der amerikanische Schriftsteller kommt aus einer Familie jüdischen
Ursprungs. Paul Auster gehört zu den großen Autoren unserer Zeit, er ist in
zweiter Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet.
In seinen Romanen finden sich immer Bezüge zur unserer politischen
Gegenwart, aber auch sehr viele Ereignisse aus seinem eigenen Erleben finden
in ihnen Niederschlag.
Wir wollen uns in diesem Seminar mit seinem Roman "Nacht des Orakels" aus
dem Jahr 2003 befassen, auf Deutsch erschienen im Jahr 2004 bei rowohlt. Die
Hauptfigur des Romans, Sidney Orr, ist Schriftsteller. Er hat einen schweren
Unfall erlitten. Und er hat eine Schreibblockade. Ein geheimnisvolles
Notizbuch befreit ihn von der Blockade, viele verschiedene Geschichten und
Handlungsfäden entwickeln sich.
Das Entwirren dieser Handlungsfäden, die Zuordnung einzelner Ereignisse zu
Ereignissen im wahren Leben des Autors wollen wir anschauen und den Aufbau
des Romans zu seinem Inhalt in Bezug setzen. Herzlich willkommen sind
natürlich auch ergänzende Beiträge zu anderen Romanen von Paul Auster.
Der amerikanische Schriftsteller kommt aus einer Familie jüdischen
Ursprungs. Paul Auster gehört zu den großen Autoren unserer Zeit, er ist in
zweiter Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet.
In seinen Romanen finden sich immer Bezüge zur unserer politischen
Gegenwart, aber auch sehr viele Ereignisse aus seinem eigenen Erleben finden
in ihnen Niederschlag.
Wir wollen uns in diesem Seminar mit seinem Roman "Nacht des Orakels" aus
dem Jahr 2003 befassen, auf Deutsch erschienen im Jahr 2004 bei rowohlt. Die
Hauptfigur des Romans, Sidney Orr, ist Schriftsteller. Er hat einen schweren
Unfall erlitten. Und er hat eine Schreibblockade. Ein geheimnisvolles
Notizbuch befreit ihn von der Blockade, viele verschiedene Geschichten und
Handlungsfäden entwickeln sich.
Das Entwirren dieser Handlungsfäden, die Zuordnung einzelner Ereignisse zu
Ereignissen im wahren Leben des Autors wollen wir anschauen und den Aufbau
des Romans zu seinem Inhalt in Bezug setzen. Herzlich willkommen sind
natürlich auch ergänzende Beiträge zu anderen Romanen von Paul Auster.