Skip to main content Skip to page footer

Jede Familie ist einzigartig - Vielfalt in der Kindertagespflege. Seminar für Kindertagespflegepersonen

In Kooperation mit dem Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung - Abteilung Kinder (FB 51) der Stadt Krefeld
Diversität, Interkulturelle Kompetenz, vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - diese Schwerpunkte nehmen wir im Seminar in den Blick und überprüfen diesbezüglich unsere Haltung. Wir schauen durch die "kulturelle Brille" und nehmen jedes Kind und jedes Familienmitglied als einzigartig wahr. Die pädagogische Arbeit wird reflektiert, Herausforderungen, wie. z.B. Kinder mit internationaler Geschichte und/oder Fluchthintergrund können besprochen und mögliche Ziele angestrebt werden. Das Seminar ist praxisnah und es gibt viele nützliche Informationen. Das Seminar richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die genauer hinschauen möchten und Praxistipps benötigen, wie man gut miteinander kommunizieren kann, auch wenn man nicht die selbe Sprache spricht.
Das Seminar ist nicht ermäßigbar. Bei einer erfolgreichen Teilnahme wird die Seminargebühr auf Antrag vom Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung - Abteilung Kinder (FB 51) erstattet, bitte wenden Sie sich an Ihre zuständige Fachberatung im FB 51.
Termin Ort / Raum
1
Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr
2
Donnerstag 03.07.2025 17:30 Uhr
  • Gebühr
    80,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: G56403
  • Start
    Do. 26.06.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Do. 03.07.2025
    20:30 Uhr
  • 2 Termine | 8 Unterrichtseinheiten
  • Plätze: max. 15 / min. 6
  • Dozent*in:
  • Von-der-Leyen-Platz 2
    47798 Krefeld
    Raum A.2.11
  • Kontakt:
    Fachliche Beratung:
    02151/86-2658
    Fragen zur Buchung:
    02151/86-2668