WordPress CMS
Eigene Projekte mit KI kreativ und innovativ umsetzen (Bildungsurlaub)
Dieser Bildungsurlaub bietet eine praxisorientierte Einführung in WordPress und digitale Tools für die Website-Gestaltung. Sie lernen, wie man mit WordPress eine Website erstellt, bearbeitet und anpasst. Von der Installation über die Erstellung von Beiträgen und Seiten bis hin zu erweiterten Funktionen wie Blockthemes und Fullsite Editing - alles wird Schritt für Schritt erklärt. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Nutzung von Plugins, AI (z. B. ChatGPT) und den Umgang mit Medien wie Bildern, Videos und Audio. Der Kurs endet mit einer Einführung in Datenschutz und WordPress-Sicherheit.
Inhalte:
- Einführung in WordPress: CMS, Installation, Beiträge und Seiten erstellen
- Nutzung von Plugins und AI (ChatGPT) in der Website-Gestaltung
- Erstellung und Anpassung von Menüs und Navigation
- Blockthemes und Fullsite Editing: Header, Footer und Website-Gestaltung
- Medienverwaltung: Bilder, Videos und Audio integrieren
- Gutenberg Editor: Erstellung von Inhalten mit Blöcken
- Datenschutz (DSGVO) und Impressumspflicht
- WordPress-Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Voraussetzung zur Teilnahme: Computer-Grundkenntnisse; ein zweiter Bildschirm ist wird empfohlen.
Anmeldeschluss 08.01.2026
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Montag
26.01.2026
09:00 - 14:30 Uhr
Ort / Raum:
online - vhs.cloud
|
online - vhs.cloud |
2 |
Dienstag
27.01.2026
09:00 - 14:30 Uhr
Ort / Raum:
online - vhs.cloud
|
online - vhs.cloud |
3 |
Mittwoch
28.01.2026
09:00 - 14:30 Uhr
Ort / Raum:
online - vhs.cloud
|
online - vhs.cloud |
4 |
Donnerstag
29.01.2026
09:00 - 14:30 Uhr
Ort / Raum:
online - vhs.cloud
|
online - vhs.cloud |
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: G55520
-
StartMo. 26.01.2026
09:00 UhrEndeDo. 29.01.2026
14:30 Uhr - Anmeldeschluss: Di. 20.01.2026
- Plätze: min. 5 / max. 9
-
Dozent*in:
-
online - vhs.cloud
-
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung:
+492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen:
02151/86-2656