Skip to main content Skip to page footer

Marie von Ebner-Eschenbach: eine warmherzige Rebellin

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916) wird für ihre warmherzigen Erzählungen geschätzt. Besonders die Hundegeschichte „Krambambuli“, die zweimal verfilmt wurde, und die „Dorf- und Schlossgeschichten“ machten die Schriftstellerin berühmt. Ihr Schreibstil besticht durch psychologische Präzision und realistische Lebenswelten. Daran anknüpfend versteht sich die Österreicherin auch als Zeitkritikerin, die gegen Vorurteile, Machtmissbrauch, Unmenschlichkeit und für Frauengleichstellung zu Felde zog. Diese Haltung tritt nicht nur in ihren Novellen deutlich hervor. Sie machte sich auch einen Namen als scharfsinnige Aphoristikerin. Ihr bekannter Spruch „Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde – alle dummen Männer“ kursiert auch heute noch gern zitiert im Internet. Wie sehr er seiner Schöpferin aus der Seele sprach, ist schon daran abzulesen, dass Ebner-Eschenbachs Erstlingsroman „Lotti, die Uhrmacherin“ eine selbstbewusste und selbstständige Frau in den Mittelpunkt stellt. Der Vortrag gibt einen Überblick über Leben und Werk der engagierten Autorin.
  • Gebühr
    8,00€
  • Kursnummer: F21003
  • Start
    Mo. 12.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 12.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin | 2 Unterrichtseinheiten
  • Plätze: max. 30 / min. 10
  • Dozent*in:
  • Von-der-Leyen-Platz 2
    47798 Krefeld
    Raum Muchesaal
  • Kontakt:
    Fachliche Beratung:
    02151/86-2661
    Fragen zur Buchung:
    02151/86-2674