Caspar David Friedrich - Maler der Romantik zwischen Naturidealisierung und Nationalismus Teil 1 (Zwei Vortragsabende)
Keine Frage: Die Bilder des gebürtigen Greifswalders und späteren Wahlsachsen Friedrich kommen auch heute noch gut beim Publikum an. Das zeigten die Sonderausstellungen in der Hamburger Kunsthalle, in der Berliner Nationalgalerie, in Dresden, Winterthur usw. Was aber macht die Attraktivität dieses Werkes aus? Haben die Betrachter überhaupt verstanden, worum es Friedrich und anderen Malern der Romantik ging? Der zweigeteilte Vortrag wird die Vielschichtigkeit seines Werkes von seinen ersten großen Erfolgen auf dem Felde der Zeichnungen mit Tinte und Feder bis zu seinen geometrisch konstruierten Landschaften beleuchten, eine Schaffensphase, die parallel zu der Machtübernahme Napoleons verläuft und beeinflusst ist von der Religiosität des Protestantismus. Teil 2 findet am 26.05. statt, siehe F21305.
-
-
Gebühr
- Kursnummer: F21306
-
StartMo. 19.05.2025
19:00 UhrEndeMo. 19.05.2025
20:30 Uhr - Plätze: max. 60
-
Dozent*in:
-
Von-der-Leyen-Platz 247798 KrefeldRaum Muchesaal
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02151/86-2661
Fachliche Beratung:
02151/86-2674